REST und HTTP

3. Auflage erschienen

Endlich ist es soweit und die dritte Auflage von „REST und HTTP“ ist beim dpunkt.verlag erschienen. In die aktuelle Auflage sind unsere Erfahrungen aus dem Einsatz von REST in einer Vielzahl unterschiedlicher Projekte eingeflossen.

So haben wir das Beispiel, das wir vorstellen, gründlich überarbeitet, insbesondere im Hinblick auf die uns immer wichtiger gewordenen Hypermedia-Aspekte. Bei der Neuimplementierung haben wir die Beispielanwendung außerdem von XML auf JSON umgestellt. Die wachsende Bedeutung von Hypermedia hat auch Einfluss auf die Diskussion von Formaten, die wir um diverse populäre JSON-basierte Hypermediaformate (HAL, Collection+JSON und SIREN) erweitert haben. Außerdem haben auch Themen wie ROCA-konforme Webanwendungen, OAuth 2, HTTP/2 sowie aktuelle Werkzeuge zur Dokumentation REST-konformer Schnittstellen Einzug erhalten.

Im Rahmen des innoQ-Podcasts ist auch eine Folge mit allen Autoren erschienen. Dabei geht es um aktuelle Themen rund um REST und die Neuerungen in dieser Auflage.

„REST und HTTP“ ist jetzt auch bei Amazon verfügbar.

Entwicklung und Integration nach dem Architekturstil des Web

Das Buch bietet eine theoretisch fundierte, vor allem aber praxistaugliche Anleitung zum professionellen Einsatz von RESTful HTTP. Es beschreibt den Architekturstil REST (Representational State Transfer) und seine Umsetzung im Rahmen der Protokolle des World Wide Web (HTTP, URIs und andere).

Es wird gezeigt, wie man klassische Webanwendungen und Webservices so entwirft, dass sie im Einklang mit den Grundprinzipien des Web stehen und seine vielen Vorteile ausnutzen. Nach einer kurzen Einleitung, die die Grundprinzipien vermittelt (Ressourcen, Repräsentationen, Hyperlinks, Content Negotiation), wird ein vollständiges praktisches Beispiel vorgestellt. Danach werden die einzelnen Konzepte sowie fortgeschrittene Themen wie Caching, Dokumentation und Sicherheit detailliert betrachtet. Schließlich wird eine erweiterte Form der Beispielanwendung entwickelt, um die Umsetzung der fortgeschrittenen Konzepte zu demonstrieren. Inzwischen etablierte Best Practices zu Entwurf und Implementierung werden in einem eigenen Kapitel beschrieben und diskutiert.

Neu in der dritten Auflage ist u.a. die Behandlung von immer populärer werdenden Formaten (wie HAL, collection+json und Siren), Hinweise zur Dokumentation von Web-APIs sowie das Zusammenspiel mit Web-Ober­flächen nach dem ROCA-Prinzip.

Zielgruppe

  • Webentwickler
  • Softwarearchitekten
  • Softwareentwickler